Elektro Wilmes - Aktuell sind wir online nur eingeschränkt zu erreichen.

Wir strukturieren für Sie um.

Impressun

Konzentrieren auf das Kerngeschäft. Neue Struktur. Neue Möglichkeiten Für Unsere Kunden - Für Sie.

a unsererseitsLiebe Kunden,

aktuell erreichen uns unzählige Anfragen in diversen Fachbereichen der Elektrotechnik. Wir freuen uns sehr, dass unser Handwerk gefragt ist und dass wir düe Möglichkeit haben, Ihnen bei so vielen Themen in Zukunft helfen zu können.

Die Zukunft ist elektrisch. Das Haus wird intelligent, geheizt wird mit elektrischer Energie, die Photovoltaikanlage erzeugt den Eigenbedarf und das E-Auto darf auch nicht fehlen.

Wir haben nun immer mehr das Problem, dass wir Kunden in Insellösungen beraten sollen, die es entweder nicht gibt, oder die nicht sinnvoll sind, da hier eine viel größere Betrachtung für alle mehr Sinn, mehr Effizienz und auch mehr Freunde bringen könnte.

Aufgrund der Vielzahl an Beratungsleistungen, welche sogar meist bereits vor Auftragsvergabe anfällt und welche Sie als Kunden auch von uns erwarten, merken wir, dass es immer schwieriger wird, hier hinterherzukommen, ohne an anderen Stellen dafür etwas einbüßen zu müssen..

Dadurch sind wir aktuell (Stand Ende Februar 2025), insbesondere bei Fachbereichen (Photovoltaik, Ladeinfrastruktur etc.) mehrere Wochen im Verzug – auch bereits für die erste Kontaktaufnahme, wofür wir uns an dieser Stelle ebenso ausdrücklich entschuldigen möchten.

Angebote

Neue Angebotsbedingungen

Wie geht es nun weiter?

Elektrische Anlagen in Wohngebäuden, Büros und kleinen Betrieben (vgl. DIN 18015-1  /-/ Gebäude im Bestand /-/ VDE 0100 Neubau))

Vorweg: Elektrische Anlagen sind seit knapp 30 Jahren unser Kerngeschäft. So wird auch in Zukunft Elektro Wilmes für Sie da sein: bei Schäden, bei der Instandhaltung, bei der Verwaltung im Bestand wie auch der Renovierung im Bestand (auch bei asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern / „PSF“ im Bestand vor 1993)

Ebenso findet, wie gewohnt, bei beauftragten Maßnahmen ein kostenfreier -Vor-Ort Termin statt und Art und Umfang der Ausstattung sowie aktuelle Entwicklungen, Empfehlungen aber auch die Umsetzung konkret vor Ort zu besprechen.

Auch für den Neubau sind wir gerne Ihr Ansprechpartner, freuen uns hier über die Zusendung der jeweiligen Bauunterlagen und, wenn bereits vorhanden, Planungsunterlagen Gewerke.

 

Wir sehen die klare Relevanz, diese Themen für Sie effizienter zu strukturieren um dabei unseren eigenen Qualitätsansprüchen wieder gerecht zu werden. Da unsere Qualitätsansprüche aber insbesondere die Beratungsleistung, die Qualität angebotener Systeme, unsere Fach- und Sachkenntnis und zuletzt auch eine saubere Installation umfassen – und das auch weiterhin unser oberstes Ziel sein wird, werden wir z.T. strukturelle Anpassungen vornehmen müssen.

Als Erstes sehen wir unseren Qualitätsanspruch wie auch die von uns zu erwartende Qualität durch eine Masse von „billig, billig-Anfragen“ stark gefährdet. Sicherlich gibt es diese Elektriker, aber in Zeiten von $14a EnWG, §9 EEG, der TAB 2023 v2.0, einer neuen Gefahrstoffverordnung sowie einer kommenden TRGS519 wollen wir sinnvoll beraten, Sie als Kunden rechtssicher informieren und letztendlich eine Anlage in Betrieb nehmen, auf welche wir fachlich wie handwerklich stolz sein können – und eben nicht den Preis noch weiter drücken.

Um nun dieser Masse an Anfragen gerecht zu werden, sehen wir zukünftig das Erheben einer Gebühr für die Erstellung von Fachangeboten für unausweichlich. Dies umfasst dabei:

  • Photovoltaikanlagen; „Solaranlagen“ / Erzeugungsanlagen (allgemein)
  • Speichersysteme
  • (Anschluss von) Wärmepumpen
  • Alle steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG
  • Alle netzdienliche Steuerung von Erzeugeranlagen nach §9 EEG
  • E-Mobilität, Wallbox
  • Wohnungseigentümergemeinschaften – Angebote für gemeinschaftlich genutzte Räume, Gänge usw.

Die Gebühr beträgt vorerst 100€ (zzgl. MwSt – 119€ inkl. MwSt) für alle reinen Angebote,

150€ (inkl!) für Angebote inkl. Vor-Ort-Begehun“g/ Besichtigung“ –  und erste Beratung.

300€ für alle Angebote inkl. Planungsaufwand (z.B. Photovoltaikanlage / Solar)

Die hier entstehenden Kosten werden vollständig bei anschließender Auftragsvergabe an uns als Anzahlung angerechnet.

Fachplanung & Fachgebiete: Photovoltaik, Wallbx Wärmepumpe

Wir sehen die klare Relevanz, diese Themen für Sie effizienter zu strukturieren, um dabei unseren eigenen Qualitätsansprüchen wieder gerecht zu werden. Da unsere Qualitätsansprüche aber insbesondere die Beratungsleistung, die Qualität angebotener Systeme, unsere Fach- und Sachkenntnis und zuletzt auch eine saubere Installation umfassen – und das auch weiterhin unser oberstes Ziel sein wird, werden wir z.T. strukturelle Anpassungen vornehmen müssen.

Als Erstes sehen wir unseren Qualitätsanspruch wie auch die von uns zu erwartende Qualität durch eine Masse von „billig, billig-Anfragen“ stark gefährdet. Sicherlich gibt es diese Elektriker, aber in Zeiten von $14a EnWG, §9 EEG, der TAB 2023 v2.0, einer neuen Gefahrstoffverordnung sowie einer kommenden TRGS519 wollen wir sinnvoll beraten, Sie als Kunden rechtssicher informieren und letztendlich eine Anlage in Betrieb nehmen, auf welche wir fachlich wie handwerklich stolz sein können – und eben nicht den Preis noch weiter drücken.

Um nun dieser Masse an Anfragen gerecht zu werden, sehen wir zukünftig das Erheben einer Gebühr für die Erstellung von Fachangeboten für unausweichlich. Dies umfasst dabei:

  • Photovoltaikanlagen; „Solaranlagen“ / Erzeugungsanlagen (allgemein)
  • Speichersysteme
  • (Anschluss von) Wärmepumpen
  • Alle steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG
  • Alle netzdienliche Steuerung von Erzeugeranlagen nach §9 EEG
  • E-Mobilität, Wallbox
  • Wohnungseigentümergemeinschaften – Angebote für gemeinschaftlich genutzte Räume, Gänge usw.

Die Gebühr beträgt vorerst 100€ (zzgl. MwSt – 119€ inkl. MwSt) für alle reinen Angebote,

150€ (inkl!) für Angebote inkl. Vor-Ort-Begehun“g/ Besichtigung“ –  und erste Beratung.

300€ für alle Angebote inkl. Planungsaufwand (z.B. Photovoltaikanlage / Solar)

Die hier entstehenden Kosten werden vollständig bei anschließender Auftragsvergabe an uns als Anzahlung angerechnet.

Gebühren Angebote

Zukünftig erhebt die Firma Elektro Wilmes eine Gebühr für die Erstellung von Fachangeboten. Diese sind:

  • Photovoltaikanlagen; „Solaranlagen“ / Erzeugungsanlagen (allgemein)
  • Speichersysteme
  • (Anschluss von) Wärmepumpen
  • Alle steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG
  • Alle netzdienliche Steuerung von Erzeugeranlagen nach §9 EEG
  • E-Mobilität, Wallbox
  • Wohnungseigentümergemeinschaften – Angebote für gemeinschaftlich genutzte Räume, Gänge usw.

Die Gebühr beträgt

100€ (zzgl. MwSt – 119€ inkl. MwSt)

für alle reinen Angebote

125,05€

zzgl MwSt. 150€ (inkl!) für Angebote inkl. Vor-Ort-Begehung / Besichtigung“ –  und erste Beratung.

300€ für alle Angebote inkl. Planungsaufwand (z.B. Photovoltaikanlage / Solar)

Die hier entstehenden Kosten werden vollständig bei anschließender Auftragsvergabe an uns als Anzahlung angerechnet.

Onlinefunktionen

Kundenorientiet, informativ und einfach.

Die neue Website (schon bald!)

Was brauchen Sie als Kunde? Informationen über das Unternehmen und das Leistungsspektrum. Dabei möchten wir künftig über alle von uns angebotenen Leistungen berichten´, ins´besondere der Beaufsichtigung (und ggf. die Vorbereitung) emissionsarme Verfahren.

Hier ist noch einiges zun tun. Bs dahin schränken wir unsre Onlineangebot bis auf die absluten Grundfunktionen (Impressum) ein.

Elektro Wilmes

Aktuell Bearbeitungszeit für Anfragen: bis zu 4 Wochen

 

Kontakt

02368 693096 (Büro)

Adresse

Buschstraße 71, 45739 Oer-Erkenschwick

© 2025 Christopher Wilmes, Ingenieur und Sachverständigenbüro Wilmes